Autor: Andreas Bauer

Europaschule Gymnasium Papenburg - Fördern und Fordern

Sparkasse Emsland fördert GymPap Radwegampel

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Projektgruppe der GymPap-Radwegampel eine großzügige Förderung in Höhe von 500 Euro von der Sparkasse Emsland erhalten hat! Diese finanziellen Mittel werden dafür verwendet, Bauteile für weitere TrackingBoxen zu beschaffen. Sobald die TrackingBoxen einsatzbereit sind, können sie von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften oder den Erziehungsberechtigten ausgeliehen werden. Dadurch können wir…
Weiterlesen


6. Juli 2023 0

GymPap Radwegampel

Den Radweg zu unserer Schule sicherer machen! Das ist das Ziel des neuen ScienceClub Projektes, das von einer Schülerin und einem Schüler des JG 8 erarbeitet wird.


22. Juni 2023 0

Erasmus Jobshadowing

Im März / April 2022 kommen zwei Kolleginnen des Lycée du Parc des Chaumes, Avallon (Frankreich) im Rahmen eines Erasmus Jobshadowings an das Gymnasium Papenburg. Ziel des Jobshadowings ist es, Unterricht zu beobachten und sich über gelingenden Unterricht auszutauschen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Austausch und die Weiterentwicklung von Unterricht in den Kontexten Nachhaltige Bildung, Sprachenerwerb…
Weiterlesen


13. November 2021 0

Update

Die Pandemie hat auch den ScienceClub zum Stillstand gebracht. Aktuell prüfen wir die Möglichkeiten, bereits geplante Projekte wieder aufzunehmen bzw. im kleinen Rahmen interessante naturwissenschaftliche und geographische Projekte zu konzipieren (Virtuelle Exkursionen, Zukunft unserer Städte).


30. Juni 2021 0

Zukunft gestalten – nachhaltig lernen: Fachtagung Klimabildung in der Sekundarstufe I

Fortbildung für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit der Energieregion Hümmling, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und dem Landkreis Emsland 12. und 13. Februar 2020, Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg Konzeption, Materialien und Durchführung eines Erasmus+-Projektes am Gymnasium Papenburg Verschiedene Untersuchung zeigen, dass Schülerinnen und Schüler einerseits über Vorwissen und Einstellungen zum Klima und den Folgen anthropogenen Einflusses…
Weiterlesen


20. Januar 2020 0

Vas-y – Papenburger Schüler unterwegs für Europa

Avallon. „Der Klimawandel betrifft uns alle.“ Das denken die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Papenburg und machten sich aufgrund dessen bereits um 4 Uhr morgens am 23.05. für sieben Tage auf den Weg in Richtung Avallon, einer kleinen Stadt südöstlich von Paris.  Unter dem Motto/Titel „European Science Camps“ trafen sich Schüler aus Drogheda (Irland), Papenburg…
Weiterlesen


11. September 2019 0

European Science Camps: Teachers Meeting in Papenburg vom 17.10.-23.10.2018

Nach den Herbstferien haben sich am Gymnasium Papenburg die französischen, irischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen im Rahmen des Erasmus+-Projektes European Science Camps getroffen. Neben konzeptioneller Arbeit und Terminfindungen wurden Fortbildungen im Bereich Geographische Informationssysteme, digitale Messwerterfassung sowie Exkursionen in das Aschendorfer Moor sowie in den Nationalpark Wattenmeer bei Upleward  durchgeführt. Die Projektdetails werden nun innerhalb…
Weiterlesen


24. Oktober 2018 0

ScienceDays in Rust

Von der Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. (CBM) wurde Lilian und Tim eingeladen, ihr Jugend forscht Projekt MSHealth im Rahmen der ScienceDays in Rust vorzustellen. Diese finden im Europapark Rust am 20. und 21. Oktober statt. Die beiden ehemaligen Schüler des Gymnasiums Papenburg stellen dort auf dem Stand der CBM Interessierten die App und deren Konzeption vor.…
Weiterlesen


16. Oktober 2018 0

MINT-EC: Vorstellung auf Schulleitertagung in Hamburg

Am ersten Novemberwochenende 2018 findet die diesjährige MINT-EC Schulleitertagung in Hamburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden das Konzept und die Projekte des GymPap ScienceClub vorgestellt. Die Förderung des Kompetenzerwerbs unserer Schülerinnen und Schüler ist dabei das zentrale Anliegen. 


8. September 2018 0

SSH 2018

Auf Einladung des MINT-EC-Netzwerkes, der Initiative Think.ING des Verbandes Gesamtmetall, der Jugend forscht Stiftung sowie des Deutsch-Japanischen Zentrums in Berlin hatten die Mitglieder der Projektgruppe MSHealth die Möglichkeit, für 9 Tage nach Japan zu fahren. Neben einem umfangreichen Kulturprogramm in Kobe, Himeji, Osaka und Kyoto war das Highlight die Teilnahme an der Super Science Highschool…
Weiterlesen


1. September 2018 0